Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler und der Wind etwas frischer weht, spürt unsere Haut den Wechsel der Jahreszeit besonders intensiv. Der Herbst bringt nicht nur goldene Blätter und gemütliche Abende, sondern auch neue Herausforderungen für unsere Haut mit sich. Nach einem sonnenreichen Sommer, in dem UV-Strahlung, Chlorwasser und Hitze ihre Spuren hinterlassen haben, sehnt sich die Haut nun nach Regeneration, Feuchtigkeit und Schutz.
Viele Menschen bemerken in dieser Übergangszeit, dass ihre Haut trockener wird, sich rau anfühlt oder empfindlicher reagiert. Der Grund: Sinkende Temperaturen, Heizungsluft und geringere Luftfeuchtigkeit entziehen der Haut Feuchtigkeit und Fett – die natürliche Schutzbarriere wird geschwächt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut im Herbst optimal pflegen, welche Inhaltsstoffe jetzt besonders wichtig sind und welche professionellen Behandlungen bei dermabalance Ihre Haut bei der Umstellung unterstützen.
Der Übergang vom Sommer zum Herbst ist für die Haut eine kleine Herausforderung. Nach Monaten intensiver Sonneneinstrahlung ist sie oft leicht geschädigt, ihre Barriere angegriffen und der Feuchtigkeitshaushalt gestört. Gleichzeitig sinkt die Luftfeuchtigkeit, und die Haut verliert an Spannkraft.
Im Herbst verändert sich auch der Talgfluss: Die Haut produziert weniger natürliche Öle, wodurch sie anfälliger für Trockenheit und Irritationen wird. Zudem kann Heizungsluft die Haut zusätzlich austrocknen. Feine Linien werden sichtbarer, die Haut wirkt müde und glanzlos – ein klares Zeichen, dass sie jetzt besonders viel Zuwendung braucht.
Daher gilt: Der Herbst ist die Zeit der Regeneration und Vorbereitung. Ihre Haut soll sich von den Sommerbelastungen erholen und zugleich gestärkt in den Winter starten.
Im Herbst sollten Sie Ihre Hautpflege Schritt für Schritt an die neuen Bedingungen anpassen. Eine ideale Routine umfasst Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung, Schutz und Regeneration.
Reinigung – mild und schonend
Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte, die die Hautbarriere nicht angreifen. Aggressive Reiniger oder alkoholhaltige Tonics können die Haut austrocknen. Ein cremiger Cleanser oder eine sanfte Reinigungsmilch ist ideal, um Schmutzpartikel zu entfernen, ohne den natürlichen Lipidfilm zu zerstören.
Feuchtigkeit – das A und O der Herbstpflege
Setzen Sie auf Produkte mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera, die tief in die Haut eindringen und Feuchtigkeit binden. Eine reichhaltigere Tagescreme darf jetzt ruhig etwas „nährender“ sein als im Sommer – achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Squalan, Sheabutter oder Ceramide.
Regeneration – die Nacht gehört der Erholung
Nachts regeneriert sich die Haut besonders intensiv. Verwenden Sie daher eine Nachtpflege mit Antioxidantien oder Retinol (je nach Hauttyp und Verträglichkeit), um Reparaturprozesse zu unterstützen und UV-bedingte Schäden zu mindern.
Im Herbst lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe Ihrer Pflegeprodukte. Diese Wirkstoffe sind jetzt besonders wertvoll:
Ein regelmäßiges Peeling – etwa einmal pro Woche – hilft zudem, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Aufnahme von Wirkstoffen zu verbessern. Achten Sie jedoch darauf, milde Enzym- oder Fruchtsäurepeelings zu wählen, um die Haut nicht zu reizen.
Während wir unser Gesicht oft liebevoll pflegen, wird der Körper im Herbst gerne vernachlässigt. Dabei leiden gerade Arme, Beine und Hände unter trockener Luft und Kleidung, die die Haut beansprucht.
Nach dem Duschen empfiehlt sich eine reichhaltige Körperlotion oder ein pflegeöl. Besonders gut sind Produkte mit Jojobaöl, Mandelöl oder Urea. Diese versorgen die Haut mit Lipiden und verhindern, dass sie Feuchtigkeit verliert.
Tipp: Duschen Sie nicht zu heiß und zu lange – auch wenn es verlockend ist! Heißes Wasser löst den natürlichen Fettfilm der Haut und kann Trockenheit verstärken.
Eine gesunde Haut beginnt im Inneren. Im Herbst dürfen es ruhig mehr Vitamin A, C, E und Omega-3-Fettsäuren sein – sie stärken die Haut und wirken antioxidativ.
Setzen Sie auf:
Bewegung an der frischen Luft kurbelt die Durchblutung an, und ausreichend Schlaf unterstützt die Regeneration.
Professionelle Hautbehandlungen sind im Herbst besonders sinnvoll. Jetzt ist die ideale Zeit, um Ihre Haut zu regenerieren, ihr neue Energie zu schenken und sie auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Bei dermabalance erwarten Sie hochwertige, individuell abgestimmte Treatments, die gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Haut in der goldenen Jahreszeit eingehen.
Micro-Needling – Straffung und Frische
Micro-Needling stimuliert die Haut sanft mit feinsten Nadeln und aktiviert die Selbstheilungskräfte der Epidermis. Die Haut produziert neues Kollagen, wird straffer, glatter und ebenmäßiger. Poren erscheinen feiner, Fältchen werden sichtbar reduziert. Ideal, um müde, erschlaffte Haut nach dem Sommer zu revitalisieren.
Fruchtsäure-Peeling – Sanfte Hauterneuerung
Das Fruchtsäure-Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die natürliche Regeneration an. Die Haut wirkt glatter, frischer und strahlender. Kleine Fältchen und Pigmentverschiebungen werden gemildert, Feuchtigkeit kann besser gespeichert werden. Perfekt, um die Haut nach dem Sommer zu erneuern und optimal auf den Winter vorzubereiten.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen:
Der Herbst ist die Zeit der Umstellung – auch für Ihre Haut. Nach dem Sommer braucht sie Ruhe, Pflege und Feuchtigkeit, um sich zu regenerieren und auf den Winter vorzubereiten. Mit der richtigen Pflege, gesunder Ernährung und professionellen Behandlungen bei dermabalance schenken Sie Ihrer Haut genau das, was sie jetzt braucht: Balance, Schutz und natürliche Schönheit.
Egal welche Behandlung Sie wählen – dermabalance hilft Ihnen, den Herbst mit einem strahlenden, gepflegten Teint zu genießen.
06433 949 31 13
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.