Vielleicht kennen Sie es: Ihre Haut fühlt sich die meiste Zeit des Monats ausgeglichen an – doch pünktlich vor Ihrer Periode beginnt das altbekannte Spiel. Plötzlich tauchen Unreinheiten auf, tief sitzende, schmerzhafte Pickel bilden sich am Kinn oder entlang der Kieferlinie, und Ihr gewohnter Glow scheint wie weggeblasen. Sie fragen sich: „Warum passiert das immer wieder zur gleichen Zeit?“ Die Antwort liegt oft in einem unsichtbaren, aber kraftvollen Einflussfaktor: Ihrem Hormonhaushalt.
Hormonelle Akne ist ein häufiges Phänomen bei Frauen – nicht nur in der Pubertät, sondern auch im Erwachsenenalter. Der weibliche Zyklus spielt dabei eine zentrale Rolle, denn der monatliche Wechsel von Östrogen, Progesteron und Androgenen beeinflusst weit mehr als nur Ihre Stimmung oder Energie: Auch Ihre Haut reagiert sensibel auf diese inneren Veränderungen.
In diesem Artikel tauchen wir gemeinsam tief in die Welt der hormonellen Akne ein. Sie erfahren, welche Rolle Ihr Zyklus tatsächlich spielt, warum bestimmte Phasen besonders problematisch für Ihre Haut sein können – und wie Sie mit gezielter Pflege, Ernährung und einem besseren Körperverständnis gegensteuern können.
Hormonelle Akne ist eine Form der Akne, die durch hormonelle Schwankungen entsteht – besonders im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. Typisch sind tief sitzende, oft schmerzhafte Unreinheiten im unteren Gesichtsdrittel. Diese treten häufig zyklisch auf, vor allem kurz vor der Periode.
Auch Erwachsene Frauen, besonders zwischen 25 und 45 Jahren, sind betroffen. Anders als bei jugendlicher Akne zeigt sich hormonelle Akne meist nicht flächendeckend, sondern punktuell und immer wiederkehrend an denselben Stellen.
Der weibliche Zyklus beeinflusst nicht nur Fruchtbarkeit und Stimmung – auch die Haut reagiert stark auf hormonelle Veränderungen. Östrogen, Progesteron und Testosteron steuern unter anderem die Talgproduktion.
Während der Zyklusphasen verändern sich deren Konzentrationen im Blut – mit sichtbaren Auswirkungen auf das Hautbild. Besonders in der zweiten Zyklushälfte nimmt die Talgproduktion zu, die Haut wird fettiger und anfälliger für Unreinheiten. Dieses Wissen hilft dabei, die Hautpflege gezielt anzupassen.
Besonders in der Lutealphase, nach dem Eisprung, führt der Abfall von Östrogen und der Anstieg von Androgenen (wie Testosteron) zu einer erhöhten Talgproduktion. Der überschüssige Talg kann Poren verstopfen, was in Kombination mit Bakterien Entzündungen fördert. Auch die Hautbarriere ist jetzt oft geschwächt, was zu Rötungen und Irritationen führen kann. Dieser hormonelle „Sturm“ ist ein natürlicher Prozess – doch mit dem richtigen Wissen können Sie gegensteuern.
Passen Sie Ihre Pflege gezielt an die Zyklusphasen an:
Wichtig ist auch: Verwenden Sie keine aggressiven Produkte, die die Haut austrocknen – das führt oft zu noch mehr Talgproduktion.
Hautgesundheit beginnt von innen. Zuckerreiche Ernährung, Milchprodukte oder stark verarbeitete Lebensmittel können hormonelle Schwankungen verstärken.
Achten Sie auf eine anti-entzündliche Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten (z. B. Omega-3), Vollkornprodukten und ausreichend Wasser.
Auch ausreichend Schlaf, Stressreduktion und Bewegung wirken sich positiv auf Ihre Haut aus – denn Stresshormone wie Cortisol können ebenfalls Akne fördern.
Bei dermabalance setzen wir auf ganzheitliche Hautgesundheit – besonders wenn hormonelle Akne Ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Unsere bewährte Fruchtsäurebehandlung ist speziell darauf ausgerichtet, unreine, hormonell belastete Haut nachhaltig zu verbessern.
Die sanfte, aber tiefenwirksame Fruchtsäure trägt abgestorbene Hautzellen kontrolliert ab, löst verstopfte Poren und regt die natürliche Zellerneuerung an. Entzündungen werden reduziert, das Hautbild wirkt klarer, feiner und ausgeglichener.
Wir passen jede Behandlung individuell an Ihren Hautzustand und Zyklus an – mit fachlicher Kompetenz, viel Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz. So unterstützen wir Ihre Haut genau dort, wo sie es braucht – sanft, effektiv und langfristig.
Hormonelle Akne ist kein Zeichen mangelnder Hygiene oder falscher Pflege – sondern ein natürlicher Ausdruck Ihres inneren Rhythmus. Mit dem richtigen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Zyklus und Haut, gezielter Pflege und unterstützenden Behandlungen können Sie viel für ein klareres Hautbild tun.
Sehen Sie Ihre Haut als Partnerin, die Ihnen zeigt, was im Inneren geschieht. Und denken Sie daran: Sie sind damit nicht allein – und es gibt Wege, Ihre Haut nachhaltig zu stärken.
06433 949 31 13
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.